Tag der Logistik 2006
4. Tag der Logistik an der Berufsakademie Lörrach
des Studiengangs SPEDITION, TRANSPORT und LOGISTIK in Zusammenarbeit mit der BVL-Regionalgruppe Oberrhein
am 1. April 2006 an der Berufsakademie Lörrach, Cafeteria im Hauptgebäude
Controlling - Ausschreibungen - Technik
Das Controlling von Logistikdienstleistern hat in den letzten Jahren eine stärkere Bedeutung gewonnen. Intensiver Wettbewerb, gestiegene Kosten und eine Veränderung der Rahmenbedingungen machen eine intensivere und systematischere Nutzung der Controlling-Instrumente dringlich.
Logistikdienstleistungen werden von der Industrie zunehmend ausgeschrieben. Die Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung sowie das regelmäßige Controlling der Umsetzung sind entscheidende Erfolgsfaktoren, denen nicht immer die notwendige Bedeutung und Sorgfalt geschenkt wird.
Beispiele aus der Praxis belegen, dass die RFID-Technologie interessante Möglichkeiten bietet, um, logistische Prozesse zu optimieren und zusätzliche Gewinne zu realisieren.
Programm
9.00 bis 9.15 Uhr
Prof. Dr. Bernd Martin und Prof. Dr. Egon H. Trump
Berufsakademie Lörrach
Dr. Roland Zibell
Sprecher der BVL-Regionalgruppe Oberrhein
Willkommensgrüße
09.15 bis 09.30 Uhr
Kurt Grieshaber
Vorstand
Grieshaber AG
Grußwort des Schirmherrn
09.30 bis 10.45 Uhr
Dr. Björn Bohlmann
Senior Project Manager
Competence Center Transportation
Horvàth & Partners, Düsseldorf
Quo vadis Logistik-Controlling?
11.15 bis 12.30 Uhr
Dr.-Ing. Jörg Risse
Partner
Visality Consulting GmbH, Berlin
Ausschreibungsmanagement
13.30 bis 15.00 Uhr
Thomas Menzel
Sales Manager
Deister electronic GmbH, Barsinghausen
Optimierung logistischer Prozesse durch den Einsatz von RFID-Technik. Chancen und Grenzen
Moderation: Prof. Dr. Armin F. Schwolgin
Im Anschluss trafen sich interessierte Alumni zu einer Gesprächsrunde über Möglichkeiten eines weiterführenden Studiums.