Studieninhalte
Unter Mechatronik versteht man das synergetische Zusammenspiel der drei wichtigsten Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, und Informatik. Dies wird in diesem Schwerpunkt besonders deutlich am vergleichsweise höheren Anteil an Elektro- und Informationstechnik, d.h. die Anwendung von Hard- und Software. Ziel ist hierbei das Verständnis mechatronischer Systeme und der Grundlagen von Robotik und Automatisierung. Darüber hinaus geht es um die Vorgehensweise und Anwendungen in der Software-entwicklung, d.h. Software-Engineering bis zur C-Programmierung von Microcontrollern bzw. Embedded Systems.
Mit einem Anteil von ca. 30% an nichttechnischen Inhalte unterscheidet sich das Trinationale Studium klar von anderen technischen Studiengängen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, durch die Auswahl verschiedener Optionen, sich entweder betriebswirtschaftlich (z.B. Supply-Chain-Management) oder technisch (z.B. Microcomputer) zu vertiefen.
Verteilung der Credit-Punkte Mechatronik

Der Studiengang unterteilt sich in Theorie- und Praxisphasen.
Dabei setzt sich der theoretische Teil aus Vorlesungen, Seminaren und Praxisanteilen zusammen, die in den 6 Theoriesemestern erreicht werden.
Das Studium umfasst die Grundlagenfächer
Mathematik, Physik, Werkstoffe
sowie die Mechatronikfächer
Maschinenbau - Mechanik, Festigkeitslehre, Konstruktion, Fertigungstechnik
Elektro- und Informationstechnik - Elektrotechnik, Elektronik, Automation, Sensorik und Aktorik, Informatik, Microcomputertechnik, Software- Engineering, Vernetzte Systeme und Computer
sowie nicht-technische Fächer wie Sprachen (deutsch/englisch/französisch), Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz und Projektmanagement, die unter dem Begriff Kommunikation und Managementkompetenz zusammengefasst sind.
Unternehmens- und Prozessmanagement steht für Betriebswirtschaft, Prozessmanagement und Logistik, PPS, Recht und Qualitätsmanagement.
Die verschiedenen Fächergruppen lassen sich im Überblick anhand der Credit-Verteilung von 210 ECTS zusammenfassend wie in der Grafik gezeigt darstellen.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf dem zentralen Server der
DHBW Studienpläne Dokumente
Website des Studiengangs (www.trinational.net)