Studieninhalte & Profil

Der deutsche Handel ist seit Jahren mit einem massiven Strukturwandel konfrontiert. Die Zahl nicht-filialisierter Einkaufsstätten nimmt kontinuierlich ab und die Konzentration auf wenige Großunternehmen nimmt stetig zu. Zugleich ist der Wandel auf der Ebene der Betriebsformen zu beobachten. Neue Wettbewerber verändern zunehmend die Spielregeln und neue Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce verändern nachhaltig die gesamte Handelslandschaft in allen Wertschöpfungsstufen. Folgende Beispiele verdeutlichen dies:

  • Omnichannel-Konzepte,
  • Aufkommen von Marktplätzen und Mobile Commerce,
  • Erlebnisorientierte Handelskonzepte,
  • Veränderungen im Instore-Design,
  • Künstliche Intelligenz,
  • Automatisierung der Supply Chain durch Robotic.

Die etablierten Handelsunternehmen stehen unter einem hohen Wettbewerbsdruck. Es gilt, klare strategische Entscheidungen zu treffen und alle technologischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um mittel- und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Insbesondere regionalen Groß- und Einzelhandelsunternehmen bieten sich hier die Möglichkeiten einer

  • regionalen Fokussierung,
  • des Aufbaus einer Retail Brand,
  • der Nutzung von spezifischen Stärken in Familienunternehmen oder
  • des Ausbaus individueller Serviceleistungen.


Wir begleiten bei diesen Aufgaben und Herausforderungen und leisten einen sichtbaren Beitrag. Mit dem praxisorientierten, dualen Studium bereiten wir teamfähige und zukunftsorientierte Nachwuchsführungskräfte auf die Herausforderungen im Groß- und Einzelhandel vor. Einzigartig ist der Schwerpunkt auf das Multichannel Retailing, welcher die besonderen Erfordernisse des Mehrkanalvertriebs aufgreift.