Erkundung der ghanaischen Kultur und Unterstützung kommunaler Projekte

Lörracher DHBW-Tourismusstudent*innen unterstützen Gemeindeentwicklungsprojekt während ihres Besuchs an der Universität von Cape Coast in Ghana

Lebhafte Märkte voller ungewohnter Gerüche und Anblicke, Begegnungen mit traditionellen Dorfhäuptlingen, wunderschöne Küstenlinien und bunte Fischerboote sowie atemberaubende Baumwipfelpfade - dies waren nur einige der unvergesslichen Eindrücke, die die Tourismus-Studierenden der DHBW Lörrach während ihres 8-tägigen Besuchs in Ghana in der vergangenen Woche erlebten.

Eine Gruppe von Tourismus-Studierenden der DHBW Lörrach besuchte die University of Cape Coast im Rahmen eines von der Baden-Württemberg-Stiftung geförderten Projekts, das Hochschulen und Wirtschaft in Ghana und Deutschland miteinander verbinden soll.

Die Projekbetreuer*innen Issahaku Adam und Ewoenam Afenyo-Agbe von der Universität von Cape Coast sowie Wendy Fehlner und Valentin Weislämle von der DHBW Lörrach führten die Gruppe auf einer umfangreichen Reiseroute. In der zentralghanaischen Stadt Kumasi wurde der Ketejia-Markt, der größte Markt Westafrikas und der Manhyia-Palast, Residenz der Asanti-Häuptlinge, besucht. Ebenfalls in Zentralghana stand ein Ausflug in den Kakum-Nationalpark auf dem Programm. An der Küste von Ghana gab es eine geführte Tour durch das Dorf Elmina und eine Besichtigung der Elmina-Festung, dem ältesten Gebäude Westafrikas. Die Festung ist berühmt und berüchtigt für seine zentrale Rolle bei der Deportation versklavter Menschen über mehrere Jahrhunderte in der Sklaverei-Ära unter den Portugiesen, Niederländern und Briten. Zusätzlich hatten die Student*innen auch die Möglichkeit, den Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften und Studierende des Tourismusprogramms zu treffen, die sie in die ghanaische Kultur einführten.

Die Studierenden des Studiengangs Tourismus freuten sich besonders darauf, an der Entwicklung des Dorfes Elmina mitzuwirken, damit die örtliche Gemeinde von den vielen Touristen, die Elmina-Castle jedes Jahr besuchen, profitieren kann. Die Studierenden und Dozierenden konnten mit Interessensgruppen, darunter Fischer, Gemeinderäte und traditionelle Führer in Elmina, zusammentreffen, um ihre Projektidee vorzustellen und mehr über die Herausforderungen für die Zukunft der Gemeinde zu erfahren.

„Wir waren stolz darauf, wie sich unsere Studierenden verhalten und engagiert haben. Sie traten als gute Botschafter für die DHBW Lörrach auf und das, obwohl fast alle zum ersten Mal Afrika besuchten“, stimmten Weislämle und Fehlner zu.

Insgesamt war der Besuch der DHBW Lörrach an der University of Cape Coast ein Erfolg, bei dem die Studierenden wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse über die Tourismusbranche in Ghana sammeln konnten. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Hochschulen zusammenarbeiten können, um den kulturellen Austausch zu fördern und zur Entwicklung der lokalen Gemeinschaften beizutragen.

_________

English Version:

Exploring Ghanaian Culture and Empowering Communities: DHBW Lörrach Tourism Students assist with Community Development Project During Visit to University of Cape Coast in Ghana

Lively markets teeming with unfamiliar scents and sights, encounters with village chiefs steeped in tradition, beautiful coastlines and colorful fishing boats along with breathtaking canopy walks over treetops were just a few of the unforgettable experiences that awaited the tourism students from DHBW Lörrach during their 8-day visit to Ghana last week.

The group of students and professors from DHBW Lörrach visited the University of Cape Coast from March 25 to April 1, 2023, as part of a Baden-Württemberg funded project aimed at connecting higher education and business in Ghana and Germany.

The project supervisors, Issahaku Adam and Ewoenam Afenyo-Agbe from the University of Cape Coast, and Wendy Fehlner and Valentin Weislämle from DHBW Lörrach, led the group on a busy itinerary that included a visit to the Ketejia Market and the Manhyia Palace in Kumasi, a campus tour of the University of Cape Coast, a trip to the Kakum National Park, and a walking tour of Elmina village and a tour of the Elmina Castle which is infamous for its central role in the deportation of enslaved peoples during the slave trade era. In addition, the students also had the opportunity to meet with the Dean of the Faculty of Social Science and students of the Tourism program, where they were introduced to Ghanaian culture.

The tourism students were particularly excited to assist with the development of the Elmina village, with the goal of ensuring that the local community can benefit from the thousands of tourists visiting the Elmina castle each year. The students and faculty were able to meet with stakeholders, including fishermen, assemblymen and women, and traditional leaders in Elmina, to introduce their project idea and learn about the challenges for the future of the community.

The project is a valuable opportunity for students from both countries to gain practical experience in their field of study and to foster cross-cultural understanding. The tourism industry is an important source of revenue for Ghana, and initiatives like this project help to ensure that the benefits of tourism are shared with the local community.

We were proud of how our students conducted themselves acting as effective ambassadors for the DHBW Lörrach even though most were visiting Africa for the first time, agreed Weislämle and Fehlner.

Overall, the visit of DHBW Lörrach to the University of Cape Coast was a success, with the students gaining valuable experience and knowledge about the tourism industry in Ghana. The project is an excellent example of how higher education institutions can work together to promote cultural exchange and contribute to the development of local communities.