Tag der Logistik 2005
3. Tag der Logistik an der Berufsakademie Lörrach
am Sonnabend, den 12. März 2005 ab 9.30 Uhr
Raum P04 in der Hangstrasse 46 - 50 in Lörrach
Der Studiengang SPEDITION, TRANSPORT und LOGISTIK lud - wie jedes Jahr zum festen Termin, immer am Samstag 2 Wochen vor Ostern - zu einem Logistik-Tag ein.
Ehemalige, Vertreter der Partnerunternehmen, Dozenten und Studierende trafen sich zur Weiterbildung, zur Kontaktpflege und zum aktiven Networking.
Thema:
Märkte, Geschäftsmodelle, Technik
- Der Beitritt der neuen EU-Länder verursacht auf den Absatzmärkten der deutschen Logistik-dienstleister einen dramatisch ansteigenden und durch Qualitätssteigerungen nicht aufzufangenden Kostendruck.
- Wesentliche Elemente eines erfolgreichen Geschäftsmodells sind eine optimale Kostenstruktur auf der Basis einer sehr gezielten Branchenspezialisierung, die Auslastung der eigenen Assets, eine optimale Wertschöpfungstiefe sowie das Streben nach Operational Excellence.
- Die RFID-Technologie bietet den Logistikdienstleistern die Möglichkeit, aus dem RFID-gesteuerten Warenverkehr einen realen Gewinn zu generieren.
Programm | |
10.00 - 10.15 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Bernd Martin / Prof. Karl-Heinz Dröge Direktion der Berufsakademie Lörrach Professor Gerhard Jäger Alumni-Koordinator der Berufsakademie Lörrach |
10.15 - 10.30 Uhr | Grußwort |
10.30 - 10.45 Uhr | Aktuelles aus dem Studiengang Prof. Dr. Egon H. Trump |
10.45 - 12.00 Uhr | EU - Osterweiterung: Neue Herausforderungen auf dem Logistikmarkt Dr. Michael Andreas Otremba Projektmanager Unternehmensentwicklung Zwilling J. A. Henckels AG, Solingen |
Mittagsimbiss | |
13.15 - 14.30 Uhr | Elemente erfolgreicher Geschäftsmodelle in der Logistik Dieter Schneiderbauer Vice President Mercer Management Consulting, München |
13.15 - 14.30 Uhr | Was Sie schon immer über RFID wissen wollten - |
ab 17:00 Uhr | get together in der Brauereigaststätte Lasser |
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der BVL Regionalgruppe Oberrhein statt.