Studieninhalte
Grundstudium

Eine solide Grundlage
Die theoretischen und praktischen Grundlagen in den Kernkompetenzen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Digitaltechnik und Elektronik werden in den ersten zwei Jahren vermittelt. Die Umsetzung des Gelernten in angepassten Laborübungen ist ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Auch fachübergreifende Inhalte wie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Projektmanagement haben ihren Platz in der Ingenieurausbildung.
Grundlagenfächer
|
|
AUTOMATION - Funktionale Sicherheit und Cyber Security
Spezialisten für die Automatisierungsbranche mit dem Schwerpunkt Sicherheitstechnik
Die Studienrichtung Automation vermittelt gezielt die notwendigen Kenntnisse zur Entwicklung und Projektierung von automatisierten und sicherheitsgerichteten Anlagen. Ab der vierten Theoriephase lernen die Studierenden in spezifischen Vorlesungen der Studienrichtung Automation mit dem Schwerpunkt Funktionale Sicherheit und Cyber Securtiy zum Beispiel aktuelle sichere Automatisierungsgeräte, moderne, zuverlässige und robuste Softwaretechniken und zukunftsweisende Bussysteme kennen:
Vorlesungen der Studienrichtung Automation
- Automationssysteme
- Industrielle Bussysteme
- Regelungstechnik
- Sensorik und Messwertverarbeitung
- Sicherheitstechnik in der industriellen Anwendung
- Elektrische Antriebssysteme und Aktorik
- Vertiefung Mikrocomputertechnik
- Leistungselektronik
- Digitale Signal- und Bildverarbeitung
- Einführung in der Funktionale Sicherheit und Cyber Security
- Sicherheit von Anlagen und Geräten
- Validierung und Zertifizierung von Automationssystemen
- Labor Sicherheitsgerichtete Systeme in der Technik
- Labor Sicherheitsgerichtete Anwendungen in der Automation
- ...
Link zu Studienpläne Automation / Elektronik
(Download Hinweis für die Studienpläne: siehe Grafik →)
ELEKTRONIK
Fachwissen für die Entwicklung elektronischer Geräte
In der Studienrichtung Elektronik liegt der Fokus auf dem Erwerb spezifischer Kenntnisse zur Entwicklung elektronischer Geräte. Die Inhalte erstrecken sich vom Messen physikalischer Größen über den Bereich der Schaltungstechnik bis zum Entwurf komplexer „Embedded Systems“.
Vorlesungen der Studienrichtung Elektronik
- Schaltungstechnik
- EMV-gerechtes Design
- Regelungstechnik
- Sensorik und Messwertverarbeitung
- Elektrische Antriebssysteme und Aktorik
- Vertiefung Mikrocontrollertechnik
- Realzeitsysteme
- Entwurf digitaler Systeme
- Hochfrequenztechnik in der Schaltungstechnik
- Digitale Signal- und Bildverarbeitung
- Elektronik – Produktionstechnik
- Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Grundlagen Technisches Management
Link zu Studienpläne Automation / Elektronik
(Download Hinweis für die Studienpläne: siehe Grafik →)